Logo TrustKBB GmbH

Architekturbüro für intelligente IT-Sicherheit

Über 20 Jahre Erfahrung

Die TrustKBB GmbH versteht sich als unabhängiges Architekturbüro für individuell zugeschnittene IT-Lösungen mit sensiblen Daten und die Entwicklung von ganzheitlichen IT-Sicherheitsarchitekturen.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Hochsicherheitsbereich begleiten wir durch alle Projektphasen, von der Analyse bis zur technischen Umsetzung.

Analyse bestehender
IT-Strukturen & -Prozesse

Digitalisierungsstrategie &
modellbasiertes Lösungsdesign

Technische Transformation
& Automatisierung

Kontinuierliche Gefährdungs-
bewertung & Nachweisführung

Ganzheitliche Sicherheitsarchitekturen

Im Fokus unserer Arbeit stehen IT-Lösungen mit sensiblen Daten. Sensible Lösungen benötigen eine zugeschnittene IT-Architektur. Die Architektur wird ganzheitlich gestaltet und basiert auf den gängigen Standards für Cyber Security und funktionale Sicherheit (ISO, IEC/EN).

Konzeptionelles Know-how

Konzepte und Lösungen für mehr Vertrauen und Verbindlichkeit in Prozessen der digitalen Welt

Security-Engineering

Security-Engineering ist eine Methodik, um digitale Systeme so zu gestalten, dass sie trotz komplexer Bedrohungen ihre Funktionen ohne Schwachstellen bereitstellen können

(Security by Design).

Trust-Engineering

Im Bereich der IT-Sicherheit ermöglicht Trust-Engineering eine strategische Zusicherung von vertrauensbildenden Konzepten innerhalb digitaler verteilter Systeme

(Deliberated Trust Assurance).

Semantic-Trust

Semantische Methoden der KI ermöglichen es, Vertrauen als eine Genese innerhalb digitaler Geschäftsprozesse mit einem belastbaren Wert sichtbar zu machen

(Trust Level Measurement).

Unsere Kunden

Logo secunet
Logo Materna
Ceyoniq Technology Kyocera Logo

Integration von E-Akte-Lösungen zur Verarbeitung sensibler Daten

In Kooperation mit Materna, Ceyoniq und secunet unterstützt TrustKBB bei der Spezifikation und Erprobung einer Gesamtlösung für die zukünftige Verarbeitung von Verschlusssachen in einem E-Akte-System. Die Hauptaufgabe besteht in einer standardisierten und vertrauenswürdigen Systemkopplung zur Umsetzung differenzierter Sicherheitsniveaus. Behörden werden in die Lage versetzt, mit nur einem dafür zugelassenen Endgerät, sowohl Aufgaben der allgemeinen behördlichen Schriftgutverwaltung als auch der VS-Verwaltung auszuführen.

Wofür wir stehen

Dr. Joerg Kebbedies, CEO TrustKBB GmbH, im Interview über Vertrauen in digitalen Raumstrukturen –
Jetzt vollständigen Podcast hören!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt Kontakt aufnehmen!

    Menü